
Woher ich komme. Wofür ich brenne.
„So wie jede Pflanze ihren Rhythmus hat, braucht auch jeder Mensch seine Zeit, seinen Raum und seine eigene Art zu wachsen.“
Über mich – Svea, Nordfriesin mit Herz (auf der Zunge) – Yogalehrerin, Ayurveda-Liebhaberin, Rückbildungs-Expertin und zweifache Mama (Jg. 2019 & 2022). Mit meiner lebhaften Familie lebe ich im schönen Wanderup – gemeinsam mit meinem Mann Akiro, den ich einst aus der Schweiz „importiert“ habe Hier lebten wir gemeinsam in St. Gallen. 🇨🇭🫕
Während ich Räume für Körper und Seele öffne, sorgt Akiro dafür, dass die Türen richtig schließen.
Mit Holztechnik Krahl bringt er Fenster und Türen wieder in Schwung – und steht für saubere, zuverlässige Handwerksarbeit mit Herz.
Meine Yogareise begann offiziell 2008. In meiner allerersten Stunde spürte ich etwas, das mich nie wieder losließ: echte Verbindung. Yoga wurde für mich zur Kraftquelle – besonders bei meinen Skoliose-bedingten Schulter-Nackenschmerzen, aber auch mental, als Weg zu mehr Geduld, Toleranz und innerer Ruhe.
Aber wenn ich ehrlich bin, fing alles viel früher an:
Schon in der Grundschule brachte uns meine Sportlehrerin Frau Hill Yoga-Asanas, Tiefenentspannung und Fantasiereisen näher. Und auch meine damalige wöchentliche Physiotherapie, in der Übungen wie die Kerze ganz selbstverständlich dazugehörten, hat wahrscheinlich den Samen für meine spätere Leidenschaft gelegt. Diese frühen Erfahrungen haben mich geprägt – und vielleicht war es kein Zufall, dass ich später genau darin meinen Weg fand.
Meine 200h Ausbildung zur Yogalehrerin absolvierte ich in 2015 an der Europäischen Akademie für Ayurveda in der Schweiz – eine prägende Zeit, die meine Leidenschaft für ganzheitliche Frauengesundheit, ayurvedische Lebensweise und persönliche Begleitung gestärkt hat.
2017 – 2019 dann das Upgrade zur Yogalehrerin 500h BDY/REAA
Seit 2016 unterrichte ich Yoga – inzwischen freiberuflich und für den Ortskulturring Wanderup wo ich mit viel Herzblut Kurse für alle Generationen anbiete.
Mein Stil: achtsam, individuell & „ayurvedisch inspiriert“.
Denn PI VA KA Yoga steht für Pitta, Vata & Kapha – die drei Doshas, die ich in meinen Stunden mit Bewegung, Jahreszeitenwissen und Lebensfreude ins Gleichgewicht bringen möchte.
Ich liebe es, mein Wissen weiterzugeben – aber noch mehr liebe ich die kleinen Momente, in denen Verbindung spürbar wird:
Alle Teilnehmer*innen – ob groß oder klein – lieben meine kleinen Duftmassagen, Thai-Yoga-Griffe und liebevollen Berührungen. Selbst die Kids betteln schon danach!
Meine Schwerpunkte:
• Schwangerschafts- & Rückbildungsyoga
• Pilates & Beckenbodentraining
• Kinderyoga & Familienkurse
• Aromatherapie & Kakaozeremonien
Du findest mich in der Kraftquelle Wanderup, in den HyggeBuden an der Küste oder bei Tagesretreats mit Birdys Yogazeit – voller Verbindung, Klang, Wärme & echtem Leben.


Aus-, Weiter- & Fortbildungen
2015 - 2016
Ausbildung zur Yogalehrerin 200h BDY/REAA
(Europäische Akademie für Ayurveda, Thalwil/Zürich)
Ausbildungsinhalte:
- Hatha-Yoga/Körperübungen (Asana), Atmung (Pranayama), Entspannung (Yoga-Nidra), Meditation
- Studium von Quellentexten (Yoga-Sutra), Geschichte, Philosophie
- Yoga und Ayurveda in der Gesundheitsberatung
- Schulmedizinische Grundlagen (Anatomie des Bewegungsapparates)
- Didaktik, Unterrichtsaufbau, Supervision
2017 - 2019
Ausbildung zur Yogalehrerin 500h BDY/REAA
(Europäische Akademie für Ayurveda, Berlin)
Ausbildungsinhalte:
Hatha-Yoga/Körperübungen (Asana), Atmung (Pranayama), Entspannung (Yoga-Nidra), Meditation
Studium von Quellentexten (Yoga-Sutra), Geschichte, Philosophie
Yoga und Ayurveda als komplementäre Therapie
Didaktik, Unterrichtsaufbau, Supervision
2019
PILATES MATWORK I & II 60h Grundlagen-Ausbildung
(Akademie Dampsoft, Eckernförde)
Ausbildungsinhalte:
Pilates Prinzipien
Methodik und Didaktik im Unterricht
- Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit
2020
Aerial Yoga Ausbildung 60h
(Yogaloft, Flensburg)
Ausbildungsinhalte:
Aerial Yoga Basic
Aerial Yin Yoga
- Aerial Yoga Flow/Kids
Weitere Aus- und Fortbildungen
- 3-tägiges Yoga-Symposium an der Europäischen Akademie für Ayurveda in Birstein (2016)
- Schwangeren-Yoga Trainer Fortbildung / Prä- und Postnatal Teacher Training 25h bei Power Yoga Germany /Power Yoga Institute „Yoga Alliance“ zertifiziert (2018)
- Handreflexzonenmassage Fortbildung an der VHS Flensburg (2019)
- Aromafachberaterin/Aromatherapeutin Intensiv-Ausbildung 26h bei „Klangsinn“ Schule für Aromatherapie, Klangarbeit und Entspannungsverfahren, Witten (2021)
- Rückbildungs-Experte – der Spezialist für Rückbildung
+ Zusatzqualifikation: Beckenboden-Trainer 60h – 2 ECTS bei superMAMAfitness® (2023)
- Kinderyogalehrerin 20h bei Yogastudioonline – Tanja Martens (2024) 100% Yoga Alliance anerkannt
EMS-Trainer/in „Fachkunde EMF**“ zur Stimulation gemäß NiSV*“ (2024) BSA-Akademie Hamburg
NiSV = Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen
** EMF = Elektromagnetische Felder (Niederfrequenz-, Gleichstrom- und Magnetfeldgeräte)
- Prä- und Postnataler Fitnesstrainer 60h – 2 ECTS (in Ausbildung bei: superMAMAfitness®, Lich)
Ausbildungsinhalte:
Outdoortraining (z.B. „BauchBuggyGo“, Training mit Kind im Buggy)
Indoortraining (z. B. „BauchBeutelPo“, Training mit Kind in der Trage)
SPEZIALISIERUNG:
- HappyBauch 30h – 1 ECTS Fitness & Pilates für Schwangere
Pivaka Yoga
Lerne etwas über Dich!
[ pi : va : ka ]
- PITTA (PI) steht für viel Feuer und etwas Wasser
- VATA (VA) steht für Luft & Raum und
- KAPHA (KA) steht für Wasser und Erde
Konstitutionen, die im Ayurveda auch als Doshas bezeichnet werden. Der Begriff Dosha stammt aus dem Sanskrit und beschreibt die verschiedenen Energiemuster in uns oder fundamentale Prinzipien, die in der äußeren Natur, aber auch in uns wirken.
Diese Doshas definieren unsere geistigen als auch körperlichen Veranlagungen, als individuelle Konstitution, unser Temperament, unsere Vorlieben, Abneigungen, Ernährungsrichtlinien und einiges mehr.
Im Aurveda geht man davon aus, dass die individuelle Konstitution (Prakriti) bereits bei der Geburt feststeht und für uns eine individuelle Norm unseres ausgeglichenen Zustandes dar.
Wenn ein Dosha aus dem Gleichgewicht kommt, entstehen somit Schwächen und Krankheiten. Wenn man es genau nimmt, verbirgt sich dahinter also eine Gesundheitslehre. Diese ursprüngliche Verteilung, unsere „Prakriti“, wie sich die Mischung der Doshas zusammensetzt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum Beispiel davon welche Konstitutionen unsere Eltern in sich trugen, wann genau wir gezeugt wurden und von vielen weiteren Einflüssen. Dieser potentiell, krankmachende Zustand, wenn die Doshas aus dem Gleichgewicht geraten, wird im Sanskrit als „Vikriti“ bezeichnet. Die Auslöser können eine falsche Ernährung, Stress oder eine Reihe anderer, schlechter Angewohnheiten sein. Im Falle einer Erkrankungen setzt der Ayurveda ganz gezielt an der Behandlung entsprechend dem jeweiligen Dosha an, um das individuelle Gleichgewicht wiederherzustellen.
Die Bestimmung des jeweiligen, individuellen Doshas erfolgt durch eine professionelle Anamnese, bei der zunächst der aktuelle Zustand
(Vikriti) bestimmt wird. Nach weiteren Behandlungen kann auch der ursprüngliche Zustand hergeleitet bzw. hergestellt werden.
Über einen schnellen Selbsttest wie zum Beispiel dem nachfolgenden, kann bereits eine Tendenz der vorherrschenden Konstitution bestimmt werden, eine fachmännische Konstitutionsanalyse ersetzen diese Test jedoch nicht.
Die drei ayurvedischen Doshas
Persönlichkeit
Menschen mit der Pitta-Konstitution sind oftmals sehr eindrucksvolle Persönlichkeiten, geprägt durch ein hohes Energiepotential. Nach dem Aufstehen sind sie sofort „da“ und aktiv. Sie sind körperlich und geistig sehr leistungsstark. Pitta steht für Hitze, Schärfe und Säure. Körperlich und mental, was sich in ihrem Verhalten widerspiegeln kann. Ihr Stoffwechsel und ihre Verdauung sind in der Regel besser als bei den anderen Konstitutionen, sie neigen dazu, stark zu schwitzen und haben eine warme Haut und gute Durchblutung.
Gute Redegewandtheit
Pitta-Menschen haben eine klare, flüssige Sprache und keine Probleme, sich auszudrücken oder ihren Willen durchzusetzen. Sie verfügen über eine gute Argumentationsfähigkeit, mit der sie andere überzeugen und inspirieren können. Sie sind gute Redner, übernehmen gerne die Wortführung und lieben das Diskutieren, weil sie sich ihres Erfolges oft bewusst sind. Sie sind dominante Persönlichkeiten und scheuen das Handeln oder die Verantwortung nicht.
Körperliche Beschwerden / Sport
Körperlich neigen sie zu Entzündungen jeglicher Art (oftmals Leber oder andere Verdauungsorgane), Hautbeschwerden, Übersäuerung. Pitta-Menschen lieben Sport und suchen darin ihren Ausgleich nach angespannten Situationen oder Tagen.
Persönlichkeit
Menschen mit der Vata-Konstitution haben oft einen schmalen, zierlichen Körperbau und eine sensible Persönlichkeit. Ihre Haut ist meistens trocken und sie üben gerne künstlerische Berufe oder Fähigkeiten aus. Vata bringt aufgrund seiner Elemente Luft und Äther von Natur aus Fähigkeiten wie Schnelligkeit, Instabilität und eine facettenreiche Persönlichkeit mit vielen verschiedenen Interessen und Talenten mit. Vata-Menschen sind körperlich und geistig immer aktiv, neugierig und haben ein starkes Bedürfnis, sich zu bewegen.
Verdauung und Ernährung
Vata-Typen haben einen unregelmäßigen Appetit und reagieren auf Stress, falsche Nahrung und innere Anspannung unmittelbar mit Blähungen und Verstopfung. Ihre Verdauung ist daher eine sensible Körperfunktion.
Wetterfühligkeit
Ihre Körperstärke ist eher gering und ihr Immunsystem ist anfällig. So sind Vata-Menschen besonders empfindlich gegenüber Kälte, Wind und auch Anstrengung. Sie haben eine starke Abneigung gegen die kalte Jahreszeit und flüchten in der Regel, wenn möglich, in die Wärme.
Kommunikationsfähigkeit
Eine große Stärke von Vata liegt in der Kontaktfreudigkeit zu anderen Menschen. Vata-Typen haben ein offenes Wesen und können gut kommunizieren. Sie sprühen nur so vor neuen Ideen und sind überaus kreativ und begeisterungsfähig. An Abwechslung und Veränderungen haben sie Freude und sie scheuen oftmals die Routine, was sie leider manchmal um ihr Durchhaltevermögen bringt. Sie verfolgen oft mehrere Projekte gleichzeitig, ohne sich auf eins voll zu konzentrieren. Dies führt schnell zu einer Überlastung, schützt sie aber vor Langeweile.
Neigung zu Krankheiten
Generell neigen Vata-Menschen zu mentalen und psychosomatischen Erkrankungen. Ihr Bewegungsapparat ist störungsempfindlich und sie neigen zu Verdauungsbeschwerden, Erschöpfungszuständen, Ängsten, Schlafstörungen, Ohrgeräuschen, Tinitus, Herzerkrankungen und neuralgischen Schmerzen, welche vermehrt bei körperlicher oder geistiger Überlastung, Stress und im Alter auftreten.
Persönlichkeit
Kapha-Menschen zeichnen sich durch ihre innere Stärke und Stabilität aus. Sie sind kräftig gebaut, verfügen über ein gutes Immunsystem und sind äußerst ruhevoll im Umgang mit anderen Menschen und sich selbst. Sie sind im Allgemeinen eine tolerante und zufriedene Persönlichkeit, denn Kapha ist ein wässriges und erdiges Prinzip, welches strukturelle Kompaktheit, Stabilität, Langsamkeit, Sicherheit, Zufriedenheit und eine tolerante Persönlichkeit bietet. Ausserdem gelten sie als Ruhig, ausgeglichen und treu.
Von allen Konstitutions-Typen besitzen sie die geringste Neigung zu mentalen Störungen. Sie haben ein ruhiges, ausgeglichenes Wesen und verfügen über ausgeprägte Loyalität, Zuverlässigkeit und Treue. Dafür neigen sie aber sehr zu Bequemlichkeit und innerem Phlegma. Ihre körperliche und geistige Antriebskraft ist gering und sie benötigen oft viel Zeit für sich selbst und die zu verrichtenden Aufgaben.
Körper und Gesundheit
Der Körper einer Kapha-Person ist gut entwickelt mit runden Konturen. Kapha-Menschen zeigen, obwohl sie wenig essen, eine Tendenz zur Gewichtsansammlung. Sie haben eine schöne, glatte Haut, große ausdrucksvolle Augen und kräftige Haare. Ihre Körperstärke ist bemerkenswert und sie besitzen eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten. Sie können jedoch an Diabetes, Beschwerden im Lungen-, Bronchial- und Nebenhöhlenbereich leiden sowie an Fettleibigkeit und an Krankheiten, die im Zusammenhang mit überschüssigem Fett stehen.